Fernsteuergeräte

  • DE
  • EN

Header Produkte Kraene 1007x190px neu

Messen
Steuern
Regeln

  • Unternehmen
    • Coronavirus - Aktuelle Informationen
    • Entwicklung und Forschung
    • Fertigungs- und Produktionsbereiche
    • Test- und Qualitätssicherung
  • Produkte
    • DrehgeberDrehgeber
    • Präzisions-DrehwiderständePräzisions-Drehwiderstände
    • SeilzuggeberSeilzuggeber
    • FederkabeltrommelFederkabeltrommel
    • NeigungssensorNeigungssensor
    • WegaufnehmerWegaufnehmer
    • JoystickJoystick
    • FußpedalgeberFußpedalgeber
    • WindsensorWindsensor
    • NockenschaltwerkeNockenschaltwerke
    • MesswertdarstellungMesswertdarstellung
    • SollwertstellerSollwertsteller
  • Anwendungen
    • Kran- und BaggeranlagenKran- und Baggeranlagen
    • Förder- und HebeanlagenFörder- und Hebeanlagen
    • SchienenfahrzeugeSchienenfahrzeuge
    • Schiffs- und OffshorebereichSchiffs- und Offshorebereich
    • Energie- und WasserwirtschaftsbetriebeEnergie- und Wasserwirtschaftsbetriebe
    • MedizintechnikMedizintechnik
  • Karriere
    • Stellenanzeigen
  • Aktuelles
    • PressemitteilungenPressemitteilungen
    • Zwei in eins: Drehgeber mit NeigungssensorZwei in eins: Drehgeber mit Neigungssensor
    • Industrie-Joystick mit MultifunktionsgriffIndustrie-Joystick mit Multifunktionsgriff
  • Kontakt
    • Standorte
    • Vertretungen
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweis
  • DownloadsDownloads
    • Geschützter Bereich

Federkabeltrommel

federkabeltrommel01

Federkabeltrommel

mit Längen- und Winkelaufnehmer

Die Federkabeltrommeln 
dienen je nach Ausführung zur Erfassung von Länge, Neigung und Geschwindigkeit. Eine weitere Anwendung ist die Möglichkeit der Übertragung von Versorgungsspannung und Messdaten über das Messkabel. Sie werden überwiegend eingesetzt für die Vermessung von Teleskoparmen und Auslegern bei Krananlagen und Hubarbeitsbühnen sowie für die Steuerung der Bühnenanlagen in der Veranstaltungstechnik.

Die Winkelaufnahme 
erfolgt z. B. über ein hochauflösendes mikro-elektromechanisches Neigungsmesssystem. Am Ausgang steht in der Standardversion ein Strom- oder Spannungssignal zur Verfügung.

Die Längenaufnahme 
wird nach dem Seilzugmessprinzip vorgenommen. Verwendet wird ein mehradriges Messkabel, das ein- oder mehrlagig auf eine mit Rückzugsfeder ausgestattete Kabeltrommel aufgewickelt wird. Bei großen Messlängen sorgt eine Spindel-Rollenführung dafür, dass bei mehrlagiger Kabelaufwicklung exakt Lage an Lage gewickelt wird.

Ausgemessen wird die Anzahl der längenproportionalen Trommelumdrehungen z. B. über einen magnetischen Winkelaufnehmer, wahlweise mit Spannungs- oder Stromausgang.

In baugleicher Ausführung können die Längen- und Neigungswerte auch mit digitalen Gebersystemen erfasst und im Datenformat CANopen ausgelesen werden, auch in redundanter Ausführung für sicherheitsrelevante Anwendungen, z. B. SIL2 gemäß IEC 61508.

Die Übertragung 
der Messdaten und Steuersignale erfolgt über die Kabeladern des Messkabels, die an einem mehrpoligen Schleifringkörper abgegriffen werden und auf Reihenklemmen geführt sind.

Alle elektrischen Komponenten sind in einem allseitig geschlossenen Aluminium-Gussgehäuse der Schutzart IP 65 untergebracht.

  • Produkt-Broschüre  PDF-Symbol-01-01-01
  • zurück zur Übersicht

Anwendungen

Kran- und Baggeranlagen

Förder- und Hebeanlagen

© 2018 FERNSTEUERGERÄTE Kurt Oelsch GmbH