Fernsteuergeräte

  • DE
  • EN

Header-Anwendungen Arbeitsbuehnen 1007x190px neu

Messen
Steuern
Regeln

  • Unternehmen
    • Coronavirus - Aktuelle Informationen
    • Entwicklung und Forschung
    • Fertigungs- und Produktionsbereiche
    • Test- und Qualitätssicherung
  • Produkte
    • DrehgeberDrehgeber
    • Präzisions-DrehwiderständePräzisions-Drehwiderstände
    • SeilzuggeberSeilzuggeber
    • FederkabeltrommelFederkabeltrommel
    • NeigungssensorNeigungssensor
    • WegaufnehmerWegaufnehmer
    • JoystickJoystick
    • FußpedalgeberFußpedalgeber
    • WindsensorWindsensor
    • NockenschaltwerkeNockenschaltwerke
    • MesswertdarstellungMesswertdarstellung
    • SollwertstellerSollwertsteller
  • Anwendungen
    • Kran- und BaggeranlagenKran- und Baggeranlagen
    • Förder- und HebeanlagenFörder- und Hebeanlagen
    • SchienenfahrzeugeSchienenfahrzeuge
    • Schiffs- und OffshorebereichSchiffs- und Offshorebereich
    • Energie- und WasserwirtschaftsbetriebeEnergie- und Wasserwirtschaftsbetriebe
    • MedizintechnikMedizintechnik
  • Karriere
    • Stellenanzeigen
  • Aktuelles
    • PressemitteilungenPressemitteilungen
    • Zwei in eins: Drehgeber mit NeigungssensorZwei in eins: Drehgeber mit Neigungssensor
    • Industrie-Joystick mit MultifunktionsgriffIndustrie-Joystick mit Multifunktionsgriff
  • Kontakt
    • Standorte
    • Vertretungen
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweis
  • DownloadsDownloads
    • Geschützter Bereich

Schienenfahrzeuge

 Schienenfahrzeug Bild

 

Drehgeber
  Neigungssensoren   Seilzuggeber
Drehgeber1
 

Drehgeber mit potentiometrischem, induktivem, magnetischem, optoelektronischem Messsystem insbesondere für Anwendungen im Bereich

  • Fahr-/Bremsschalter zur Geschwindigkeitsregulierung
  • Oberleitung zur Positionierung und Vermessung
  • Unterwagen zur Lasterfassung
  • Unterwagen zur Steuerung der Federung (Bahnsteigkante)
Die elektrische Ausgabe des Drehwinkels ist analog bzw. digital ausführbar.
  Neigungssensor
 

Neigungssensoren werden u. a. in den Bereichen

  • Niveauregulierung des Unterwagens
  • Gleisbau zur Überprüfung und Ausrichtung des Schienenniveaus

als Ein- bzw. Zweiachs-Neigungssysteme zur Erfassung des Neigungswinkels eingesetzt.
Entsprechend der Anwendung werden ölgedämpfte Pendelsysteme bzw. mikroelektromechanische Messsysteme gewählt.

  Seilzuggeber
 

Längenmesssysteme in Verbindung mit handelsüblichen Drehgebern zur elektrischen Auswertung finden u. a. Anwendung in

  • Bahnbaumaschinen zur Wartung des Gleisbettes
  • Verbindungsprozessen der Schienenelemente
  • Förderfahrzeugen zur Steuerung der Kippvorrichtung des Transportbehälters
  • fahrerlosen Transportsystemen zur Positionierung der Hebevorrichtung

Mit den Systemen ist eine präzise Längenerfassung bis zu 60m möglich.

 

Fußpedalgeber   Joystick   Anzeigegeräte
Fusspedalgeber 

Fußpedalgeber mit berührungslosen und redundanten Systemen zur Steuerung der Geschwindigkeit, als Bremspedal und zur Signalvorgabe in Spezialbahnen für Gleisbauarbeiten.

  Joystick 

Joysticks werden unter anderem

  • für die elektronische Geschwindigkeitsvorgabe und -regelung, sowie

  • zur Steuerung von Schwenk- und Hubwerken in Spezialbahnen für Gleis- und Oberleitungsbau verwendet.

  Anzeigegeraete 

Anzeigegeräte mit kundenspezifischen
Anpassungen hinsichtlich Grafik, Beleuchtung und Funktion finden Anwendung

  • im Führerstand zur Geschwindigkeitsanzeige
    inkl. Soll-Ist-Vergleich

  • zur Anzeige jeder Zustandsgröße

Produkte

  • Drehgeber
  • Neigungssensor
  • Seilzuggeber
  • Fußpedalgeber
  • Joystick
  • Messwertdarstellung

© 2018 FERNSTEUERGERÄTE Kurt Oelsch GmbH